Online-Seminar: Cyberkriminalität in der Zahnarztpraxis - Patientendaten schützen (Basiswissen)
Mit der Digitalisierung im Praxisalltag steigt auch das Risiko für Cyberangriffe. Hacker und Cyberkriminelle haben zunehmend Zahnarztpraxen im Visier. Welche konkreten Maßnahmen sollte eine Zahnarztpraxis heute ergreifen, um ihre Patientendaten zu schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem praxisnahen Seminar.
"Ich bin Praxismanagerin in einer Kinderzahnarztpraxis und großer Fan der DZR Seminar-Flatrate. Ich freue mich auf jedes Seminar, da ich trotz meiner über 30-jährigen Berufserfahrung jedes Mal etwas für mich mitnehme. Selbst in Bereichen, die in meiner Praxis aufgrund der Spezialisierung nicht anfallen, bleibe ich so immer auf dem Laufenden. Die Seminare sind sehr gut organisiert, sowohl im Ablauf als auch in den einzelnen Themen. Die Betreuung während und außerhalb der Seminare ist sehr empfehlenswert. Es bleiben keine Fragen unbeantwortet."
Flatrate-Teilnehmerin Petra Baptist
Jetzt als Flatrate zum einmaligen Preis - 1x buchen und 365 Tage Wissen nutzen!
- Alle Seminare enthalten (außer Lehrgänge und deren Einzel-Module sowie DZR Kongress)
- 50 Themenbereiche und über 100 Seminartermine
- Keine einzelnen Bezahlprozesse mehr
- Transparenz und Planbarkeit von Fortbildungskosten für Sie und Ihr Praxisteam
Infos und Bestellmöglichkeit finden Sie unter DZR SeminarFlatrate.
So nehmen Sie am Online-Seminar teil:
- Das Online-Seminar findet über Zoom statt.
- Dazu erhalten Sie einen Zoom-Link an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Zugang zum Online-Seminar über diesen Link.
- Den Zoom-Link erhalten Sie im Regelfall 2 Tage vor der Veranstaltung.
- Die Teilnahmegebühr wird pro teilnehmender Person berechnet, für die auch das Teilnahme-Zertifikat erstellt und versendet wird.
- Falls Sie über ein Handy oder Tablet am Seminar teilnehmen wollen, muss die Zoom-App installiert sein.
- Für ein reges, interaktives Seminargefühl empfiehlt es sich die Kamera zu aktivieren.
- Eine ungestörte Umgebung (z.B. separater Raum, Kopfhörer, ein Rechner pro Teilnehmer:in) ist hilfreich.
Bei Fragen oder Anmeldungen per Telefon oder Fax wenden Sie sich bitte an:
Janine Kluyken
Seminarorganisation
Telefon + 49 2131 776 85 5423
Telefax + 49 2131 776 85 5449
E-Mail: seminar@dzr.de
... oder Sie erstellen Ihr persönliches Benutzerkonto:
- Anmelden mit einem "Klick"
- Überblick zu gebuchten/absolvierten Seminaren
- Informationen zu aktuellen Seminarthemen
Stornierungsbedingungen
- Das Seminar kann bis zu fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Nichterscheinen die volle Gebühr berechnen müssen.
Info: Sie erhalten das Skript zum Online-Seminar vorab als PDF-Datei per E-Mail.
- Zahnärzte/Zahnärztinnen
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistent:innen
- Führungskräfte/Praxismanager:innen
- Wieder-/Quereinsteiger:innen
Die Digitalisierung verändert den Alltag in Zahnarztpraxen grundlegend. Doch damit steigt auch das Risiko für Cyberangriffe. Hacker und Cyberkriminelle haben zunehmend Zahnarztpraxen im Visier, denn diese sind wegen sensibler Patientendaten und Abrechnungsinformationen besonders attraktiv.
Was bedeutet das für Zahnarztpraxen? Maßnahmen, die vor zwei Jahren noch als ausreichend galten, sind heute veraltet. Cyberangriffe entwickeln sich in rasantem Tempo weiter – ebenso wie die Techniken der Hacker. Entsprechend müssen sich auch die Sicherheitsmaßnahmen Ihrer Praxis weiterentwickeln.
Wie sieht die Zukunft der Cyberkriminalität aus? Welche konkreten Maßnahmen sollte eine Zahnarztpraxis heute ergreifen, um ihre Patientendaten zu schützen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem praxisnahen Seminar. Anhand von Fallbeispiele und Tipps für den Praxisalltag erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxis effektiv gegen Cyberangriffe schützen können.
Diese Themen erwarten Sie:
- Überblick Begrifflichkeiten Cyberkriminalität
- Die Zukunft der Cyberkriminalität
- Konkrete Maßnahmen zum Schutz der Patientendaten
- Fallbeispiele und Tipps für den Praxisalltag zum effektiven Schutz gegen Cyberangriffe