Chirurgie intensiv (Spezialwissen)
In der allgemein-zahnärztlichen Praxis nimmt die Chirurgie einen immer höheren Stellenwert ein. Jede/Jeder chirurgisch Tätige hält sich auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und beherrscht die technischen Möglichkeiten modernster Therapien.
- Aber wie rechnet man die Leistungen korrekt und darüber hinaus optimal ab?
- Ist die Dokumentation vollständig und rechtssicher?
- Ist eine Optimierung der Leistungseingaben möglich?
- Wie äußern sich die Fachgesellschaften zu einzelnen Leistungen?
- Wie reagieren die Kostenträger?
- Vertiefen Sie Ihr Grundlagenwissen im chirurgischen Bereich der GOZ und GOÄ.
Hinweise:
- Erste Kenntnisse aus dem Bereich Chirurgie-Abrechnung von Vorteil.
So nehmen Sie am Online-Seminar teil:
- Das Online-Seminar findet über Zoom statt.
- Dazu erhalten Sie einen Zoom-Link an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Zugang zum Online-Seminar über diesen Link.
- Den Zoom-Link erhalten Sie im Regelfall 2 Tage vor der Veranstaltung.
- Die Teilnahmegebühr wird pro teilnehmender Person berechnet, für die auch das Teilnahme-Zertifikat erstellt und versendet wird.
- Zoom muss installiert sein (https://zoom.us/download#client_4meeting)
- Für ein reges, interaktives Seminargefühl empfiehlt es sich die Kamera zu aktivieren.
- Eine ungestörte Umgebung (z.B. separater Raum, Kopfhörer, ein Rechner pro Teilnehmer:in) ist hilfreich.
Bei Fragen oder Anmeldungen per Telefon oder Fax wenden Sie sich bitte an:
Lara Bender
Seminarorganisation
Telefon + 49 (0) 711 99373-4643
Telefax + 49 (0) 711 99373-5990
E-Mail: seminar@dzr.de
Kennen Sie schon unsere Seminar-Flatrate?
Die DZR Akademie bietet ihre Seminarprogramm auch als Flatrate an. Das bedeutet für Sie: 1x buchen und 365 Tage Wissen nutzen. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.
- Praxismitarbeiter:innen (z.B. ZFA, ZMV,ZMF)
- Zahnarzt:innen
Folgende Themen erwarten Sie:
- Konservierend-chirurgische Abrechnung
- Weichteilchirurgische Abrechnung
- Dokumentation chirurgischer Leistungen
- Vermeiden von Honorarverlusten
- Auffassungen der Fachgesellschaften
- Reaktionen der Kostenträger