Qualitätsmanagementbeauftragte:r (Basiswissen)
Ein funktionierendes QM-System bringt Sicherheit, Struktur und Qualität – für das gesamte Team und für Ihre Patientinnen und Patienten. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu den Aufgaben der/des Qualitätsmanagementbeauftragten, zu rechtlichen Vorgaben (z. B. GB-A-Richtlinie), sinnvoller Dokumentation, dem Aufbau eines QM-Handbuchs und praxisbewährten Tools wie Checklisten und Moderationstechniken. Ein kompakter Überblick in Praxissprache und nicht in QM-Deutsch mit interaktivem Austausch.
Der Lehrgang findet an folgenden Tagen statt:
21.04.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
22.04.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
So nehmen Sie am Online-Seminar teil:
- Das Online-Seminar findet über Zoom statt.
- Dazu erhalten Sie einen Zoom-Link an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Zugang zum Online-Seminar über diesen Link.
- Den Zoom-Link erhalten Sie im Regelfall 2 Tage vor der Veranstaltung.
- Die Teilnahmegebühr wird pro teilnehmender Person berechnet, für die auch das Teilnahme-Zertifikat erstellt und versendet wird.
- Falls Sie über ein Handy oder Tablet am Seminar teilnehmen wollen, muss die Zoom-App installiert sein.
- Für ein reges, interaktives Seminargefühl empfiehlt es sich die Kamera zu aktivieren.
- Eine ungestörte Umgebung (z.B. separater Raum, Kopfhörer, ein Rechner pro Teilnehmer:in) ist hilfreich.
Bei Fragen oder Anmeldungen per Telefon oder Fax wenden Sie sich bitte an:
Tanja Hofmann
Seminarorganisation
Telefon +49 (0) 711 99373-5951
Telefax +49 (0) 711 99373-5990
E-Mail: seminar@dzr.de
... oder Sie erstellen Ihr persönliches Benutzerkonto:
- Anmelden mit einem "Klick"
- Überblick zu gebuchten/absolvierten Seminaren
- Informationen zu aktuellen Seminarthemen
Stornierungsbedingungen
- Das Seminar kann bis zu fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Nichterscheinen die volle Gebühr berechnen müssen.
Info: Sie erhalten das Skript zum Online-Seminar vorab als PDF-Datei per E-Mail.
- Zahnärztinnen/Zahnärzte
- Zahnmedizinische Fachangestellte, ZMP, DH
- Führungskräfte/Praxismanager:innen
- Wiedereinsteiger:innen
- QM: Bedeutung und Nutzen für Praxis, Mitarbeiter:innen und Patientinnen/Patienten
- Aufgaben und Stellung der/des Qualitätsmanagementbeauftragten
- Die QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (GB-A): Inhalte und Umsetzung in der Praxis
- Aufbau und Weiterentwicklung eines QM-Handbuchs
- Anforderungen an die Dokumentation: Welche Form ist richtig, wie detailliert ist sinnvoll, wie werden Veränderungen nachvollziehbar dokumentiert?
- Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen
- Grundlagen Moderationstechniken: Leitung einer QM-Besprechung und professionelle Techniken für schwierige Situationen
- Überblick über die verschiedenen QM-Systeme, Überblick über Zertifizierung: Ablauf, Kosten, Organisation