Online-Lehrgang: Labormanager:in (5-tägiger IHK-Zertifikatslehrgang)
Sie arbeiten in einem Dental- oder Praxislabor und möchten alles zu den erforderlichen Abläufen innerhalb des Labors erlernen? Erfahren Sie in dieser 5-tägigen Fortbildung die Grundlagen effizienter Kommunikation, Personalführung und Teammotivation. Erlernen Sie die zentralen Werkzeuge des Qualitätsmanagements sowie der Prozess- und Projektplanung. Erhalten Sie sofort umsetzbare, praxisbezogene Anleitungen und Checklisten. Zudem bekommen Sie die Grundlagen von Marketing, Neukundenakquise und Kundenmanagement vermittelt. Lernen Sie, wie Sie die Labororganisation effizient gestalten, optimal kalkulieren und Honorarverluste durch die richtige Abrechnung zahntechnischer Arbeiten vermeiden.
So nehmen Sie am Online-Lehrgang teil:
- Das Online-Seminar findet über Zoom statt.
- Dazu erhalten Sie einen Zoom-Link an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Zugang zum Online-Seminar über diesen Link.
- Den Zoom-Link erhalten Sie im Regelfall 2 Tage vor der Veranstaltung.
- Die Teilnahmegebühr wird pro teilnehmender Person berechnet, für die auch das Teilnahme-Zertifikat erstellt und versendet wird.
- Falls Sie über ein Handy oder Tablet am Seminar teilnehmen wollen, muss die Zoom-App installiert sein.
- Für ein reges, interaktives Seminargefühl empfiehlt es sich die Kamera zu aktivieren.
- Eine ungestörte Umgebung (z.B. separater Raum, Kopfhörer, ein Rechner pro Teilnehmer:in) ist hilfreich.
Bei Fragen oder Anmeldungen per Telefon oder Fax wenden Sie sich bitte an:
Tanja Hofmann
Seminarorganisation
Telefon +49 (0) 711 99373-5951
Telefax +49 (0) 711 99373-5990
E-Mail seminar@dzr.de
... oder Sie erstellen Ihr persönliches Benutzerkonto:
- Anmelden mit einem "Klick"
- Überblick zu gebuchten/absolvierten Seminaren
- Informationen zu aktuellen Seminarthemen
- Zahntechniker:innen
- Zahntechnik-Meister:innen
- Mitarbeiter:innen aus Verwaltung/Büro oder aus der Praxis und/oder Labor
- Laborleiter:innen
Montag (Vera Thenhaus)
- Persönlichkeitsentwicklung/Psychologie
- Stressbewältigung/effektives Zeitmanagement
- Professionelle Laborkommunikation
- Mitarbeiterplanung/-einsatz
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeitermotivation
- Wissenstransfer
Dienstag (Vera Thenhaus)
- Qualitätsmanagement (QM) im Labor/Grundlagen ISO 13485
- Wie läuft ein Auftrag durch unser Labor?
- Disposition
- Arbeitsanleitungen und Checklisten
- Prozess- und Projektplanung
- Warenwirtschaft
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- SWOT-Analyse
- Anforderungen BG
Mittwoch (Vera Thenhaus)
- Kundenpolitik und Kundenmotivation
- Marketing/Neukundenakquise
- Professionelles Verhalten am Telefon
- Konfliktbewältigung/Mediation
- Konzeptentwicklung/Strategie
Donnerstag (Sandra Bühler)
- Labororganisation – Abläufe in einem Dentallabor
- Abrechnung zahntechnischer Arbeiten nach BEL II/BEB 97 – Teil I/Teil II
- Laborkommunikation: Der richtige Auftragszettel - die richtige Versorgungsart
- Abrechnung digitaler Arbeiten
Freitag (Sandra Bühler)
- Honorarverluste und Abrechnungsfehler vermeiden
- Zeitabläufe im Dentallabor – Arbeitsplanung/Leistungskettenerstellung
- Kalkulation von Preisen nach BEB 97, BEB Zahntechnik®
- Dokumentation nach MDR
Die Teilnehmer:innen erarbeiten ein für sich passendes und umsetzbares Konzept.
Im Anschluss an Ihre Fortbildung haben Sie die Möglichkeit einen Abschlusstest zu absolvieren, der nach erfolgreichem Abschluss ein IHK-Lehrgangszertifikat generiert.