Top Tipps, Top Flops, Top Fit - Umsatz im Praxislabor steigern (Basiswissen)
Auf Basis von Top Tipps u.a. aus den Bereichen Zusatzleistungen, herausnehmbarer Zahnersatz, vergessene Positionen, häufige Fehler bei zahntechnischen Rechnungen erfahren Sie, wie den Umsatz im Praxislabor steigern können.
Hinweise zur Durchführung des Online-Seminars:
- Das Seminar findet online über Zoom statt. Die Teilnahmegebühr wird pro teilnehmender Person berechnet, für die auch das Teilnahme-Zertifikat erstellt und versendet wird.
- Voraussetzung für die Teilnahme an einem Online-Seminar über Zoom sind: Zoom Desktop Client oder die Zoom Mobile App oder Web Client (Download über https://zoom.us/download#client_4meeting)
- Dem Online-Seminar treten Sie durch den zugesendeten oder bereitgestellten Link bei.
- Den Zoom Link erhalten Sie im Regelfall 2 Tage vor der Veranstaltung.
- Für ein reges, dynamisches Seminargefühl freuen wir uns, wenn Sie sich mit aktivierter Kamera hinzuschalten.
- Um die Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen, empfehlen wir ein Zugangsgerät pro Teilnehmer:in in separaten Räumen. Auch Kopfhörer und eine ungestörte Umgebung sind hilfreich.
Bei Fragen oder Anmeldungen per Telefon oder Fax wenden Sie sich bitte an:
Lara Bender
Seminarorganisation
Telefon + 49 (0) 711 99373-4643
Telefax + 49 (0) 711 99373-5990
E-Mail: seminar@dzr.de
Kennen Sie schon unsere Seminar-Flatrate?
Die DZR Akademie bietet ihre Seminarprogramm auch als Flatrate an. Das bedeutet für Sie: 1x buchen und 365 Tage Wissen nutzen. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.
- Zahnärzt*innen
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistent*innen
- Praxismitarbeiter*innen
- Zahntechniker*innen und Mitarbeiter*innen der zahntechnischen Verwaltung und Abrechnung
Diese Themen erwarten Sie:
- Nachlasse und Rabatte
- Die wichtige Modellherstellung in der Abrechnung
- Beispiele der Abrechnung
- Aktuelle Abrechnungstipps & Fehlervermeidung
- Mit Strategie zu mehr Erfolg im Praxislabor
- Top 7 der Modellherstellung
- Top Flops – die vergessenen Positionen
- Top Tipps – was ist wirklich möglich
- Häufige Fehler bei der zahntechnischen Abrechnung