Professionelle Steuerung der kieferorthopädischen Praxis
Für die wirtschaftliche Steuerung Ihrer KFO-Praxis suchen Sie etwas, das komfortabel und zuverlässig zugleich ist. Hätten Sie lieber leicht lesbare Grafiken, die Entwicklungen sichtbar machen und zeigen, was sich rechnet und was nicht, statt unübersichtlicher Zahlenfriedhöfe? Und wünschen Sie sich vielleicht Vergleiche, die Ihnen Optimierungspotenziale in Ihrer KFO-Praxis zeigen? Steuerberater Professor Bischoff vermittelt konkretes betriebswirtschaftliches Wissen für die kieferorthopädische Praxis.
KFO-Ratenzahlungen sind für Praxen ein großer Verwaltungsaufwand und für Patienten schwierig zu überblicken. Bei konventionellen Ratenlösungen werden häufig Vorauszahlungen für noch nicht erbrachte Behandlungsschritte geleistet. Vielen Praxen ist die damit verbundene rechtliche Problematik nicht bewusst. Tassilo Richter klärt auf und zeigt rechtssichere Lösungen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie mit dem ABZ-Factoring-Navigator mit zahlreichen Funktionen Ihre KFO-Factoring-Prozesse optimieren können.
- Kieferorthopäden/Kieferorthopädinnen
- Welchen Erlös muss ich pro Stunde erzielen, um alle Praxiskosten zu decken?
- Welchen Erlös benötige ich pro laufenden Fall?
- Wie überwache ich kritische Erfolgsfaktoren?
- Welche Mittel stehen mir für künftige Investitionen zur Verfügung?
- Rechnet sich ein weiterer Standort?
- Wieviel Geld kann ich aus der Praxis entnehmen und wo ist es privat geblieben?
- KFO-Ratenzahlung, aber rechtssicher!
- ABZ-Factoring-Navigator über nahtlose Integration in die KFO-Software ivoris®