Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Instagram-Seite der DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
Die DZR – Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH, Marienstraße 10, 70178 Stuttgart („DZR“), betreibt die Instagram-Seite „dzrblaueecke“ und bedient sich dazu der Onlineplattform des sozialen Netzwerks Instagram der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden Ihre personenbezogenen Daten vorrangig von Facebook Ireland Ltd. („Facebook“) verarbeitet. Über die Datenverarbeitung möchten wir Sie im Folgenden informieren.
1. Datenverarbeitung durch Facebook
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook Ihre IP-Adresse. Zudem erhebt Facebook durch den Einsatz von Cookies weitere Informationen, die möglicherweise eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Instagram-Nutzern ermöglichen.
Sollten Sie bei Instagram eingeloggt sein, kann Facebook den Besuch unserer Instagram-Seite Ihrem Nutzerprofil unmittelbar zuordnen und diese Informationen nutzen, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Werbung anzubieten. Wenn Sie mit Inhalten auf unserer Instagram-Seite interagieren, wird die entsprechende Information direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ggf. in Ihrem Nutzer-Account bei Instagram veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Instagram-Seite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor der Nutzung unserer Instagram- Seite bei Instagram ausloggen sowie ggf. auf Ihrem Endgerät vorhandene Cookies löschen.
Die vorgenannten Daten werden von Facebook unter anderem dazu verarbeitet, um DZR statistische Informationen über die Nutzung der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Facebook die bei der Inanspruchnahme der Instagram-Seite erhobenen personenbezogenen Daten der Nutzer zu eigenen Zwecken verarbeitet, insb. den Besuch unserer Instagram-Seite einzelnen Nutzern zuordnet, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob diese Daten von Facebook an Dritte weitergegeben werden, ist uns – mangels Information durch Facebook – nicht bekannt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter folgenden Links:
• Datenschutzinformationen: https://help.instagram.com/519522125107875
• Nutzungsbedingungen: https://help.instagram.com/581066165581870
• Cookie-Informationen: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig
2. Datenverarbeitung durch DZR
Im Rahmen des Betriebs unserer Instagram-Seite verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
• Austausch und Kommunikation, insb. Antworten auf Nutzerkommentare auf Beiträge, die auf unserer Instagram-Seite veröffentlicht wurden, Antworten auf persönliche Nachrichten, die über unsere Instagram-Seite an uns gerichtet wurden sowie die Interaktion mit Dritten (Teilen von Inhalten von Seiten Dritter auf unserer Instagram-Seite, das Liken und Markieren dieser Seiten);
• Facebook stellt uns über den Dienst „Insights“ anonymisierte statistische Daten zu den Besuchern unserer Instagram-Seite zur Verfügung. Hierzu speichert Facebook bei Ihrem Besuch unserer Instagram-Seite einen Cookie auf Ihrem Endgerät. Sofern Sie als Instagram-Nutzer angemeldet sind, kann dieser Cookie mit Ihrem Nutzer-Account verknüpft werden. Sofern Sie Instagram auf mehreren Endgeräten als Nutzer verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen. Facebook stellt uns die so von Facebook erhobenen Informationen in Form von zusammengefassten, anonymisierten Daten zur Verfügung, anhand derer wir auswerten können, wie Nutzer mit unserer Instagram-Seite interagieren; wir haben keinen Zugang zu den den Auswertungen zugrundeliegenden Daten. Die von Facebook so an uns übermittelten Informationen verwenden wir, um Inhalte und Funktionen unserer Instagram-Seite zu optimieren und Ihnen für Sie relevante Inhalte und interessensbasierte Werbeanzeigen bereitstellen zu können, ohne unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität als Besucher zu erhalten.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Instagram-Seite durch uns erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern unserer Instagram-Seite, zur Unternehmenspräsentation und -kommunikation sowie zu Marketingzwecken gemäß Art 6 Abs. 1 Satz1 lit. f) DSGVO.
Personenbezogene Daten werden von uns gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist bzw. entfällt, soweit nicht gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Vorgaben die Aufbewahrung der Daten erfordern.
3. Weitergabe Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten durch uns an Dritte erfolgt – soweit nicht unter Ziff. 1 ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht.
Ob die bei der Inanspruchnahme der Instagram-Seite erhobenen personenbezogenen Daten der Nutzer von Facebook an Dritte, u.a. die Facebook Inc. mit Sitz in den USA übermittelt werden, ist uns – mangels weitergehender Auskünfte von Facebook – nicht bekannt.
4. Betroffenenrechte | Ausübung der Betroffenenrechte gegenüber Facebook
Ihnen stehen die folgenden Betroffenenrechte nach Kapitel 3 DSGVO zu:
4.1 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“) gestützt wird (Art. 21 DSGVO). Eine Verpflichtung zur Umsetzung Ihres Widerspruchs besteht nach Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO, wenn Sie hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe-/Marketingzwecken können Sie jederzeit – ohne Angabe von Gründen – widersprechen.
Sofern Sie selbst Instagram und Facebook nutzen und Ihre Nutzerkonten verknüpft haben, können Sie bei Facebook unter „Deine Werbepräferenzen“ festlegen, inwiefern Facebook ihre Daten zu Werbezwecken verarbeiten darf. Zudem können Sie das von Facebook bereitgestellte Widerspruchsformular verwenden.
4.2 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der erklärten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.3 Weitere Betroffenenrechte
Zudem können Sie – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte in Anspruch nehmen:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei dem Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
• Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO),
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
• Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der von Ihnen bereitgestellten personenbe-zogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
4.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
4.5 Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten hat, ist es zweckmäßig, Aus-kunftsanfragen sowie weitere Betroffenenrechte unmittelbar gegenüber Facebook geltend zu machen. Als Betreiber des sozialen Netzwerkes verfügt allein Facebook über die Zugriffsmöglichkeiten auf die erforderlichen Informationen und ist in der Lage, die entsprechenden Maßnahmen zur Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte zu treffen sowie Auskünfte zu erteilen. Sofern Sie hierbei Unterstützung benötigen, können Sie uns selbstverständlich unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
5. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unserer Instagram-Seite verlinken wir Inhalte anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritte). Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenverarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dritte entnehmen Sie bitte den Datenschutz-Informationen des jeweiligen Anbieters.
6. Anpassungen der Datenschutz-Informationen
Unsere Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
7. Kontakt zu DZR und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, die Sie unter der oben angegebenen Postanschrift (z.Hd.d. Datenschutzbeauftragten) sowie unter datenschutz(at)dzr.de erreichen.
Weitergehende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch DZR finden Sie zudem unter https://www.dzr.de/datenschutz/.