Neue Beschlüsse des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen
Das Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen verfasst regelmäßig Beschlüsse, die sich mit den Streitthemen in der zahnärztlichen Abrechnung rund um die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) befassen. Die Beschlüsse haben eine massive Auswirkung auf das Erstattungsverhalten der privaten Kostenträger. Nachfolgend stellen wir die im Mai 2023 veröffentlichen Beschlüsse Nr. 60 und 62 vor. Der Beschluss Nr. 61 ist derzeit noch in Abstimmung.
- Beschluss-Nr. 60: Nichtchirurgische subgingivale Belagsentfernung an einem Implantat zur Therapie einer Periimplantitis
Die nichtchirurgische subgingivale Belagsentfernung an einem Implantat zur Therapie einer Periimplantitis ist in der GOZ nicht beschrieben und daher gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog zu berechnen. Die Geb.-Nr. 4070 GOZ ist daneben nicht berechnungsfähig. Aus grundsätzlichen Erwägungen empfiehlt die BZÄK keine konkrete Analoggebühr. Der PKV-Verband und die Beihilfeträger halten als Analoggebühr die Geb.-Nr. 3010a GOZ für angemessen. Um Erstattungsschwierigkeiten vorzubeugen ist verpflichtend auf der Rechnung anzugeben: „Nichtchirurgische Therapie einer Periimplantitis“.
- Beschluss-Nr. 61:
Derzeit noch in Abstimmung
- Beschluss-Nr. 62: Entfernung vorhandenen definitiven Wurzelkanalfüllmaterials im Rahmen der Revision einer Wurzelkanalbehandlung
Die Entfernung vorhandenen definitiven Wurzelkanalfüllmaterials im Rahmen der Revision einer Wurzelkanalbehandlung stellt eine selbstständige zahnärztliche Leistung dar, die in der GOZ nicht beschrieben und daher gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog zu berechnen ist. Aus grundsätzlichen Erwägungen empfiehlt die BZÄK keine konkrete Analoggebühr. Der PKV-Verband und die Träger der Beihilfe halten als Analoggebühr die Geb.-Nr. 2300a GOZ für angemessen. Die Leistung ist einmal je Kanal und je Revisionsfall berechnungsfähig.
Das DZR Kompetenzcenter GOZ/GOÄ/BEMA steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: 0711 99373 4200
E-Mail: goz2.stgt@dzr.de