DZR Blaue Ecke: Abrechnung der GOZ 2350
Was ist die GOZ 2350?
Die Gebührenordnungsposition GOZ 2350 beschreibt die "Amputation und Versorgung der vitalen Pulpa einschließlich Exkavieren". Diese Leistung wird in der Zahnmedizin erbracht, wenn die koronale Pulpa eines Zahnes vollständig entfernt werden muss, ohne dass eine vollständige Wurzelkanalbehandlung erforderlich ist.
Leistungsinhalt der GOZ 2350 ist die Amputation der vitalen Pulpa: Hierbei wird die gesamte vitale (lebendigen) Pulpa im Kronenbereich entfernt sowie einer heilungsfördernden Substanz auf die freigelegte Wurzelpulpa aufgebracht. Ein im Anschluss durchgeführter speicheldichterer Verschluss ist nicht Leistungsbestandteil und kann gesondert nach GOZ 2020 berechnet werden. Bei zusätzlicher adhäsiver Befestigung ist die GOZ 2197 zusätzlich berechnungsfähig. Erfolgt in derselben Sitzung jedoch die definitive Versorgung, kann eine Leistung nach den Nummern 2050ff. bzw. 2060ff. zusätzlich berechnet werden.
Die Mortalamputation an einem bleibenden Zahn ist in der GOZ nicht beschrieben und kann daher analog berechnet werden.
Dokumentieren Sie alle relevanten Details, einschließlich:
- Zustand der Pulpa (z. B. Blutung bei Freilegung)
- Name und Art des Medikaments
- Grund der Amputation (z. B. Kariesexposition)
Eine sorgfältige Dokumentation schützt vor möglichen Nachfragen durch Kostenträger.
Tipp: Wird ein beachtlicher Teil des zahnärlichen Honorars durch das Praxismaterial aufgezehrt, kann das Praxismaterial unter folgenden Bedingungen zusätzlich abgrechnet werden:
Die Unzumutbarkeitsgrenze ist nach dem BGH Urteil vom 27.05.2004 (Az.: III ZR 264/03) erreicht, wenn 75% des Honorars, ausgehend vom 2,3 fachen Faktor, aufgezehrt sind. Nach Auffassung der Bundeszahnärztekammer ist die Zumutbarkeitsgrenze mindestens dann überschritten, wenn die Materialkosten den 1,0 fachen Satz der zugrundeliegenden Gebühr aufbrauchen.
Weitere Ausgaben der DZR Blaue Ecke:
- 11/2024: GOZ 4005 - Das ist bei der Abrechnung zu beachten
- 10/2024: GOZ 5170 - Das sollten Sie zur Abrechnung wissen
- 09/2024: Tipps zur Abrechnung der GOZ 1020
- 08/2024: Abrechnung der GOZ 4138
- 07/2024: Was Sie zur GOZ 4136 wissen sollten
- 06/2024: Tipps zur GOZ 0065
- 05/2024: Was Sie zur Abrechnung der GOZ 3040 wissen sollten
- 04/2024: Abrechnungstipps zur GOZ 2250
- 03/2024: GOZ 2000: Tipps zur Abrechnung
- 02/2024: GOZ 2420: Das sollten Sie für die Abrechnung wissen
- 01/2024: GOZ 2290: Das gilt für die Abrechnung
- 12/2023: GOZ 2020: Was Sie bei der Abrechnung beachten sollten
- 11/2023: GOZ 1000: Das ist für die Abrechnung wichtig
- 10/2023: Praktische Abrechnungstipps für die GOZ 4025
- 09/2023: Diese Besonderheiten gelten bei der Abrechnung der GOZ 7080/7090
- 08/2023: Die GOZ 1040 unter der Lupe
- 07/2023: GOZ 8000 - Was Sie zur klinischen Funktionsanalyse wissen sollten
- 06/2023: Wann kann die GOZ 1030 abgerechnet werden?
- 05/2023: Wie die GOZ 4110 berechnet werden kann
- 04/2023: Das sollten Sie zur GOZ 2180 wissen
- 03/2023: Wie Sie die GOZ 2130 abrechnen können